Disposition St. Martin Inneringen
I. Manual |
C-f‘‘‘ |
54 Töne |
|||
1. |
Bourdon |
16’ |
Holz ged. |
||
2. |
Principal |
8’ |
C/Cs Holz innen, ab D Prospekt Sn neu 97%, ab cis’’Sn Lade |
||
3. |
Floete |
8‘ |
Holz offen |
||
4. |
(Groß)Gedeckt |
8‘ |
Holz ged., eckige Füße |
||
5. |
(Viola di) Gamba |
8‘ |
Sn neu 84% |
||
6. |
Octav |
4‘ |
Probzinn |
||
7. |
Rohrfloete |
4‘ |
Holz neu C – f’’, eckig gestemmt, ab fis’’ Metall |
||
8. |
Dolce |
4‘ |
Sn neu 84% (Kanzelle neu) |
||
9. |
Octav |
2‘ |
Probzinn (Auszug) |
||
10. |
Mixtur 4f. (ist 4-5f.) |
2 2/3’ |
Probzinn, mit Octav 2’, ab c° 5 fach Quint 2 2/3’ Chor konisch Terz 1 3/5’ Chor konisch |
||
II. Manual |
C-f’’’ |
54 Töne |
|||
11. |
Geigenprincipal |
8’ |
C-H Holz offen, ab c Probzinn |
||
12. |
Lieblichgedeckt |
8’ |
Holz ged., ab F innenlabiert |
||
13. |
Salicional |
8’ |
C-H Holz, ab c Probzinn |
||
14. |
Fugara |
4’ |
Probzinn, auf 4’ angelängt |
||
15. |
Floete |
4’ |
Holz offen, einzelne Pfeifen vorhanden |
||
16. |
Clarinet (durchschlagend) |
8’ |
Stiefel Holz, Becher C-h Holz, ab c’ Sn neu 84% |
||
Pedal |
C-d’ |
27 Töne |
|||
17. |
Subbass |
16’ |
Holz ged. |
||
18. |
Violon |
16’ |
Holz offen, C-E akustisch |
||
19. |
Octavbass |
8’ |
Holz offen |
||
20. |
Posaune |
16’ |
Holz (nach Dettingen) neu, C-F 1/2 lang |
3 Normalkoppeln
Kegelladen (Springladen) mit mechanischer Ton- u. Registertraktur, im I. Manual 2 Windladen
übereinander (original 3 Ebenen), im II. Manual 2 Windladen übereinander
Schwimmermagazin links neben der Orgel (ursprünglich 3 Kastenbälge)
Spieltisch freistehend vor der Orgel mit Blick zum Altar (neu)
Alle neuen Innenpfeifen auf der Innenseite handabgezogen, bei den Prospektpfeifen alle Labien
eingelötet und handabgezogen.
Forte Tritt (rechts): Alle Register außer den beiden Zungen 16. und 20.