Disposition Stadtpfarrkirche St. Johannes Kitzingen
I. Manual – RP |
C-g‘‘‘ |
56 Töne |
||
1. |
Praestant |
8’ |
87,5% Sn neu, C – Ds innengekr., ab E Prospekt |
|
2. |
Liebl. Gedackt |
8’ |
Holz C-h° vorh., ab c‘ 33% Sn neu |
|
3. |
Dulciana |
8‘ |
Sn vorh. ab c° |
|
4. |
Principal |
4‘ |
75% Sn neu |
|
5. |
Flöte |
4‘ |
33% Sn, ab fs° überblasend |
|
6. |
Quintflöte |
2 2/3‘ |
33% Sn, C-f° ged., ab fs° offen |
|
7. |
Flageolet |
2‘ |
33% Sn neu |
|
8. |
Terzflöte |
1 3/5‘ |
33% Sn neu |
|
9. |
Larigot |
1 1/3‘ |
Auszug |
|
10. |
Scharff 4f. |
1 1/3‘ |
75% Sn neu, fs – Repetitionen |
|
11. |
Vox humana |
16‘ |
75% Sn neu, zylindrische Becher |
|
12. |
Krummhorn |
8‘ |
75% Sn neu |
|
Tremulant |
||||
II. Manual – HW |
C-g’’’ |
56 Töne |
||
13. |
Bourdon |
16‘ |
Holz C-f‘ vorh., ab fs‘ neu |
|
14. |
Principal |
8‘ |
87,5% Sn neu, Prospekt C, D – g’, a’ |
|
15. |
Flöte harm. |
8‘ |
Holz C-f‘ vorh., ab fs‘ überblasend 33% Sn neu |
|
16. |
Gamba |
8‘ |
75% Sn neu mit Expr. und Streichbärten |
|
17. |
Gedackt |
8‘ |
Holz C-H, ab c° 33% Sn neu |
|
18. |
Biffera |
8‘ |
Sn vorh.,ab c‘ schwebend |
|
19. |
Octave |
4‘ |
75% Sn neu |
|
20. |
Spitzflöte |
4‘ |
33% Sn neu, konisch, offen |
|
21. |
Quinte |
2 2/3‘ |
75% Sn neu |
|
22. |
Superoctave |
2‘ |
75% Sn neu |
|
23. |
Mixtura majora 3f. |
2‘ |
75% Sn neu, c – Repetitionen |
|
24. |
Mixtura minora 3f. |
1’ |
75% Sn neu, c – Repetitionen |
|
25. |
Cornet 5f. |
8’ |
33% Sn neu, ab fs° aufgebänkt |
|
26. |
Trompete |
8’ |
75% Sn neu, nach franz. Konstr., ab fs“ doppellang |
|
27. |
Clarine |
4‘ |
75% Sn neu, nach franz. Konstr., ab fs‘ doppellang, ab fs“ 8′ |
|
III. Manual – SW |
C-g‘‘‘ |
56 Tasten- ausgebaut bis g‘‘‘‘ = 68 Töne |
||
28. |
Großgedackt |
16‘ |
C-h’ Holz vorh., ab c’’ Holz neu |
|
29. |
Geigenprincipal |
8‘ |
C-H Holz offen, ab c° Sn vorh. mit Expressionen |
|
30. |
Gedackt |
8‘ |
C-f° Holz ged., ab fs° Sn vorh., doppelt labiert |
|
31. |
Salicional |
8‘ |
C-H Holz gem. m. Nr. 29, ab c° 75% Sn neu mit Expressionen und Streichbärten |
|
32. |
Vox coelestis |
8‘ |
ab c° schwebend, Sn vorh., mit Expressionen und Streich-bärten |
|
33. |
Fugara |
4‘ |
75% Sn neu |
|
34. |
Kitzflöte |
4‘ |
Sn vorh., konisch offen (vorher Gemshorn) |
|
35. |
Nasard |
2 2/3‘ |
Sn vorh. mit Expressionen |
|
36. |
Flöte |
2‘ |
Sn vorh. mit Expressionen |
|
37. |
Violine |
2‘ |
75% Sn neu |
|
38. |
Tierce |
1 3/5‘ |
Sn vorh., Repetition bei gs’’’ auf 3 1/5’ |
|
39. |
Mixtur 4f. nur bis g’’’ |
2‘ |
Ng vorh., fs – Repetitionen, mit Nr. 37 |
|
40. |
Fagott |
16‘ |
75% Sn, Stiefel und Nüsse Sn, Stimmkrücken Neusilber, Zungenblätter aus Phosphorbronze |
|
41. |
Tromp. harm. |
8‘ |
75% Sn nach franz. Konstruktion, ab fs’ doppellang, 75% Sn, dito wie Nr. 13 ab gs’’’ labial |
|
42. |
Oboe |
8‘ |
75% Sn dito wie Nr. 13 ab gs’’’ labial |
|
43. |
Clairon harm. |
4’ |
nach franz. Konstruktion, ab fs’ doppellang, ab gs’’ labial, dito wie Nr. 40 |
|
Tremulant |
||||
Großpedal |
C-f‘ |
30 Töne |
||
44. |
Untersatz |
32’ |
C-H eigenständig geplant, ab c° in Nr. 45 |
|
45. |
Subbass |
16‘ |
Holz vorh. |
|
46. |
Gedacktbass |
8’ |
Verlängerung von Nr. 45, fs° – f‘ neu Holz |
|
47. |
Violonbass |
16‘ |
Holz vorh. C-H, ab c° in Nr. 48 |
|
48. |
Octavbass |
8‘ |
87,5% Sn neu, Prospekt C – f’ |
|
49. |
Choralbass |
4’ |
Verlängerung von Nr. 48, 87,5% Sn neu, Prospekt fs° – h° |
|
50. |
Posaunbass |
16‘ |
Holz neu |
|
Kleinpedal |
C-f‘ |
30 Töne |
||
51. |
Bourdonbass |
16‘ |
Transmission |
|
52. |
Cellobass |
8‘ |
Transmission |
|
53. |
Trompetbass |
8’ |
Transmission |
|
54. |
Clarinbass |
4‘ |
Transmission |
Koppeln: III/P, II/P, I/P, III 4’/P, III/II, I/II, III/I, III 16’/II, III 4’/II, III 16’, III 4’ (mech. und elektr.)
Spielhilfen: Crescendo, Setzer (mit Schlüsselschaltern), Sequenzer, Zungen ab, Tutti
Stimmung: gleichstufig (Neidhardt IV), 440 Hz bei 15°C