I. Manual-Hauptwerk C-g“‘ |
- Bourdon
- Principal
- Rohrgedackt
- Octav
- Holztraverse
- Quint
- Superoctav
- Larigot
- Mixtur (5 fach)
- Cornet (5 fach)
- Trompete
|
16′
8′
8′
4′
4′
2 2/3′
2′
1 1/3′
1 1/3′
8′
8′ |
|
II. Manual-Positiv (schwellbar) C-g“‘ |
- Salicetprincipal
- Holzgedackt
- Praestant
- Rohrflöte
- Nasard
- Blockflöte
- Terz
- Sifflet
- Cymbel (4 fach)
- Cromorne
- Vox humana
|
8′
8′
4′
4′
2 2/3′
2′
1 3/5′
1′
1′
8′
8′ |
|
III. Manual-Schwellwerk C-g“‘ |
- Grossgamba
- Geigenprincipal
- Flöte harmonique
- Viola da Gamba
- Aeoline
- Vox coelestis
- Viola
- Metalltraverse
- Quintflöte
- Flageolet
- Violine*
- Terzflöte
- Cornet-Mixtur (3 fach)
- Harm. aetherea (4 fach)*
- Basson*
- Trompete harmonique
- Hautbois
|
16′
8′
8′
8′
8′
8′
4′
4′
2 2/3′
2′
2′
1 3/5′
2 2/3′
2′
16′
8′
8′ |
|
Pedal C-f‘ |
- Untersatz
- Principalbass
- Subbass
- Octavbass
- Violonbass
- Choralbass
- Hintersatz (4 fach)
- Posaunbass
- Trompetbass
|
32′
16′
16′
8′
8′
4′
2 2/3′
16′
8′ |
|
* Nr. 33, 36 und 37 noch vacantTontraktur mechanisch neu, Registertraktur elektrisch neu (ET-System), Züge der Register aus Ebenholz gedrechselt mit Schildchen aus Aluminium
Registerzüge Padouk: 6 Normalkoppeln, zus. Sub III/I und Super III/I, Sub III und Super III.
Pistons: 6 Normalkoppeln, Crescendo an, Zungen ab, Tutti, Rücksteller, Sequenzer
2 Tremulanten für II. Man. und III. Man.
Crescendo (als Tritt) und 2 Schwelltritte
Elektronischer Setzer 4000-fach mit Sequenzern (5-fach) in 4 Bereichen mit 3 Schlüsselschaltern, neuartige Sequenzerleiste über I. Man. (abschaltbar).Spielregister: Glockenspiel, Cymbelstern, Kuckuck, Nachtigall, Tympanon, Regenmaschine, „Heulender Wolf“, Pauke, Windabschwächung für III. Man. und 32 (teilweise vorbereitet) |
|